60 Jahre Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher
Eine wirklich zufriedenstellende Jubiläumstagung, 60 Jahre Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher. Neben zahllosen Exkursionen gab es das spannende Vortragsprogramm. Einige Vereinsmitglieder waren die gesamte Zeit über in Schönau.
Ein paar Punkte aus Sicht des Vorstands des Höhlenforschung Südbayern:
Das Thema am Donnerstag war die Höhlenrettung. Das vergangene Jahr war, gemessen an den Jahrzehnten der meldungsfreien Jahre in Südbayern, ein schwarzes Jahr. Ich erinnere an die große Solidarität unter den Höhlenforschern, die sich am Unglück von Johann zeigte, oder auch in der großen Anteilnahme an Sabines Schicksal. Die Höhlenforscher haben im vergangenen Jahrzehnt die Weichen zur zukünftigen Höhlenrettung richtig gestellt, alle beteiligten Organisationen zogen eine positive Bilanz, insbesondere aus dem Einsatz am Riesending. So ganz nebenbei wurde unser Vereinslogo in einem Beitrag des bayrischen Fernsehens gezeigt.
Freitag Abend überzeugte Bertie mit einem Bericht von der Forschungstour 2015 im Steineren Meer und dem Echobiwak.
Auf der Hauptversammlung am Samstag wurde Johanna mit großer Zustimmung zur Kassenprüferin gewählt, ein wunderbares Kompliment und ein großer Vertrauensbeweis. Wir gratulieren! Auch beschloß die Versammlung eine Beitragserhöhung. Dies bedeutet wohl auch, dass wir unseren Jahresbeitrag in 2016 anpassen müssen. Bitte denkt auch an die Möglichkeit der Bergekostenversicherung über die Höhlenrettung Baden-Württemberg, die jedem unserer Mitglieder offensteht, und an den Solidaritätsfonds des VdHK. Den Nachmittag prägten Workshops zu den Themen FFH, Kameradenrettung und Höhlentauchen. Abends ging es zur Verleihung des Dr. Benno Wolf Preises und einem wunderbaren Vortragsprogramm. Nicht alle werden es wissen, aber 2007 ging dieser Preis an unseren Jörg.
Die Tagung beschlossen wir mit einem Besuch in der Salzgrabenhöhle, bei strömenden Regen. Drinnen war es kaum trockener, die Geräuschkulisse umso eindrucksvoller. Zumindest waren wir anschließend blitzblank herausgeputzt. Lieben Dank an Werner für die tolle Führung.