Wir wollen uns im Restaurant MINOA, Zwergerstraße 28, 85579 Neubiberg jeden ersten Montag im Monat um 19:00 treffen.
Dort findet als erstes eine normalerweise kurze Vorstandssitzung mit allen Referenten statt. Ich bitte alle Vorstände und auch alle Referenten zu diesen Sitzungen zu kommen. Jeder Referent und jeder Vorstand sollte etwas zu seinen Vorstellungen, wie er den Verein mitgestalten möchte, und über seine Aufgaben sagen.
Diese Vorstandsitzung ist für alle Mitglieder offen. Interessierte Mitglieder sollten hier auch ihre Wünsche und Visionen mit einbringen, damit sie berücksichtigt werden können. Eine Mitarbeit sowie das Einbringen von Belangen, Vorschlägen und Visionen der Mitglieder ist natürlich sehr erwünscht. Nach dieser Sitzung sollen sich Mitglieder gegenseitig näher kennen lernen, Erfahrungen und Visionen austauschen und z.B. Touren planen und vom Neuland träumen.
Der Vorstand und die Referenten freuen uns auf den Vereinsabend mit Euch.
Anfahrt:
Öffentlicher Nahverkehr bis Neuperlach Süd (U- oder S-Bahn) und dann eine Busstation (210, 212, 222, 229) oder 500m zu Fuß.
04 Jun 2019 Alle HFS Treffen ab sofort gemeinsam mit dem VHM |
Der Verein für Höhlenkunde in München, Rechtsnachfolger der Höhlenforschung Südbayern, ist als gemeinnützig anerkannt. Jeder noch so kleine Geldbetrag unterstützt uns bei der Forschung. Mitgliedsbeiträge und Spenden bitte auf folgendes Konto einzahlen:
Sparda Bank e.G. MünchenIBAN: DE13 7009 0500 0001 2800 15BIC: GENODEF1S04BLZ: 700 905 00 KtoNr: 128 00 15
Für das Finanzamt sind Spenden unter 200,-€ Kleinbeträge, die für die steuerliche Berücksichtigung keine Spendenbescheinigung erfordern. Bei höheren Beträgen erstellen wir sehr gern eine Spendenbescheinigung. Auch alle Mitgliedsbeiträge können von der Steuer abgesetzt werden.
Bei uns findest Du viele wissenswerte und interessante Informationen zu Höhle und Karst. Ihr möchtet uns kennenlernen? Wir Euch natürlich auch.
Am leichtesten und am schnellsten geht es durch persönlichen Kontakt. Kommt vorbei! Über Deine Teilnahme an einer unserer Touren oder Veranstaltungen würden wir uns freuen.
Die Höhlenforschung Südbayern sucht insbesondere Interessierte, die an den Themen rund um Altbergbau oder Höhlen wissenschaftlich arbeiten wollen.
Bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen:
kontakt [AT] tagfern [PUNKT] de
Viel Spaß auf unserer Seite!
28-10-2018 Hits:1061 Veranstaltungen
Training mit Höhlenrettern der Bergwacht München
Super, dass wieder so viele da waren. Zum gemeinsamen SRT-Training kamen 17 Mitglieder der Höhlenforschung Südbayern, des Vereins für Höhlenkunde in München und der Bergwacht...Weiterlesen27-10-2018 Hits:728 Exkursion
Die Schneevulkanhalle
Stefan Miehlich (Autor und Foto)Thomas Zrenner, Sarah Möller, Tobias V. (Assistenz) Das Schwarzmooskogel-Höhlensystem durchzieht den westlichen Teil des Toten Gebirges. 2015 betrug die Gesamtganglänge 114.551 Meter. In der hierzugehörigen...Weiterlesen29-09-2018 Hits:1436 Exkursion
Tauchen in einer anspruchsvollen Höhle
Autor und Fotos:Dipl.-Biol. Peter Hornburger, München; IANTD Instructor, VDST-Tauchlehrer ***, CMAS Scientific Diving Instructor; peter [PUNKT] hornburger [AT] arcor [PUNKT] de Die Grotta dei Fontanazzi (Katasternummer 2243 V-VI) liegt etwa 85 km südöstlich von...Weiterlesen29-06-2018 Hits:1382 Forschung
Sehr erfolgreiche Forschungstour im Rofan
Vom 12.-15. Oktober unternahmen wir eine erneute Forschungstour in den Rofan. Teilnehmer waren dieses Mal Stefan Miehlich, Andreas Schuller, Georg Ronge, Verena Grüneis, Thomas Zrenner...Weiterlesen30-06-2018 Hits:1200 Forschung
Starker Luftzug von Eingang bis zum Regenschacht
Wenige Meter im Inneren ist ein Siphon zum Abhebern, das dauert 50 Minuten. Offen bricht ein Sturm los, der einem den Dreck ins...Weiterlesen13-04-2016 Hits:2280 Veranstaltungen
Gemeinsames Training mit der Bergwacht München
Der Einladung zum gemeinsamen SRT-Training ins DAV Kletterzentrum Thalkirchen folgten rund 40 Interessierte aus den Vereinen Höhlenforschung Südbayern und VHM, der Bergwacht München und...Weiterlesen17-12-2016 Hits:1845 Veranstaltungen
Weihnachtsfeier im Pelkovenschlößl
Auch dieses Jahr bot die Höhlenforschung Südbayern (HFS) den 31 Anwesenden in bereicherndes Beisammensein. Georg Ronge eröffnete den offiziellen Teil gegen 20 Uhr und lud alle Anwesenden...Weiterlesen06-04-2016 Hits:2820 Exkursion
Vier sonnige und höhlenreiche Tage im Karst
So viele Höhlenforscher! Die Höhlenforschung Südbayern fuhr in die eher schlichte Unterkunft von Iztok Sturm in Kozina, Slowenien. Wie immer zu Ostern. Diesmal...Weiterlesen13-09-2015 Hits:1936 Veranstaltungen
Eröffnung in Mühlbach Am 13.09.2015 eröffnete in Mühlbach die Dauerausstellung Stein, Wasser, Höhle im Steinstadel des Jurahauses.
Weiterlesen04-06-2011 Hits:1971 Forschung
Das Schifahrerplumpsklo
04.06.2011, Bericht von Berti MDie Gefährten: Johanna B, Roland K, Florian W. und ich. In Ramsau entschieden wir uns spontan, den südlichen Weg durch die Ostwand des Edelweißlahners zu...Weiterlesen15-10-2017 Hits:1089 Veranstaltungen
Mit der Höhlenrettung der Bergwacht München im Olympiagelände
Auch dieses Jahr bot die Höhlenrettung der Bergwacht München der Höhlenforschung Südbayern und dem Verein für Höhlenkunde in München die Möglichkeit das...Weiterlesen02-10-2017 Hits:1637 Exkursion
Zoolithen = Zoon (Tier) und Lithos (Stein)
Die Höhle ist vom FHKF (Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken e.V.) gepachtet. Auf Nachfrage beim FHKF erhielten wir im September von Michel, welcher die...Weiterlesen02-10-2017 Hits:2123 Forschung
Eine Übung der Höhlenrettung in Bayern
Mit Unterstützung der Höhlenrettungen Weilheim und Murnau wurde im Sommer eine Pumpaktion am 12m tiefen Volksbadsiphon durchgeführt. Ziel war es, einen Siphon für eine...Weiterlesen02-10-2017 Hits:1167 Veranstaltungen
Eine wahre Geschichte
Chris Nicola, der Autor der Buchvorlage des Filmes "No Place On Earth" besuchte uns in Neubiberg bei München. Er hielt einen spannenden Vortrag über seine Erkundung eines ukrainischen...Weiterlesen15-08-2017 Hits:1614 Forschung
Zwei Tage Pink Paradiso
Vom 17.-18. Juni unternahmen Thomas Zrenner, Katharina Böck und ich eine spontane Forschungstour in den Rofan. Wir trafen uns am Samstag gegen 6:30 Uhr in München...Weiterlesen21-06-2018 Hits:1394 Forschung
Zweihundert Meter Höhle entdeckt, offene Fortsetzungen
09. Juni 2018 Nach ziemlich genau zwei Jahren harter und nasser Arbeit erfolgte Anfang Juni der Durchbruch im Projekt "Wendelwurm". Andi und ich haben in dieser...Weiterlesen20-04-2018 Hits:1000 Veranstaltungen
SRT-Training im Gleißental
Ein Übungstag mit dem Verein für Höhlenkunde in München und Höhlenrettern der Bergwacht München Bei schönstem Sonnenschein war es am 14. April wieder so weit: Training am Felsen...Weiterlesen05-04-2018 Hits:1190 Exkursion
Osterausflug in den klassischen Karst
In der Gegend um Triest ist es Ostern immer ein Stück wärmer und sonniger als in Südbayern. Das ist wohl der Grund, warum sich die...Weiterlesen04-04-2018 Hits:1001 Veranstaltungen
Erfahrungen mit einem Blasenvorhang am Körper
Im Rahmen der Vorbereitung für eine anspruchsvolle Sprengung in einer komplexen Höhlensituation konnten Roland und Thomas Vorversuche im U-49 IndorDiving bei Aufkirchen durchgeführen. Die grundsätzliche Idee...Weiterlesen11-03-2018 Hits:1024 Veranstaltungen
Training mit dem Verein für Höhlenkunde in München und Höhlenrettern der Bergwacht München
Ein toller Übungstag bei schönem Wetter Zum gemeinsamen SRT-Training kamen über 30 Mitglieder der Höhlenforschung Südbayern, des Vereins...Weiterlesen
|